2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017 / 2018 / 2019 / 2020 / 2021 / 2022 / 2023 / 2024 / 2025 / |
Neues aus dem Verein 2014 |
Adventskonzert und Zuwendung der Stadt KW | 04.12.2014 | ||||||||
Nun ist das große Konzert zum 1. Advent auch schon wieder Geschichte, und der Vorstand des Kirchbauvereins kann sich „zurücklehnen“ und mit einer gewissen Gelassenheit
in die
Weihnachtszeit gehen.
Das Laubharken zuvor wurde von vielen fleißigen Helfern vorgenommen, und so sieht es rund um die Kirche wieder schön und ordentlich aus,
so wie es dieses Gebäude
verdient hat.
Der gespendete Weihnachtsbaum ist ein Prachtexemplar, die zahlreichen Besucher des Adventskonzertes konnten sich davon überzeugen.
Das Konzert war wieder wunderschön,
die Auswahl der Stücke,
Lieder und Texte bestens gelungen, der Beifall bewies es.
Auch dem vorher und nachher angebotenen Glühwein
wurde gut zugesprochen, eine Gelegenheit, mit dem
Dorfnachbarn mal wieder über dies und das zu reden.
So war dann dementsprechend der Erlös für das Konto des
Kirchbauvereins auch sehr gut.
| |||||||||
Die Stadt Königs Wusterhausen hatte zum Jahresende noch Mittel frei, die an die Ortsteile verteilt werden konnten. So kamen wir in den Genuss kurzfristig
300,- Euro
ausgeben zu dürfen. Wir haben eine
Rollstuhlrampe gekauft sowie Farbe, um im nächsten Jahr die Fenster von aussen streichen zu können. Dies ist nach so langer Zeit
wieder
notwendig geworden. Wir freuen uns, dass uns so dieser Schritt
leichter fallen wird.
| |||||||||
Wichtig: Änderung der Bankverbindung | 08.10.2014 | ||||||||
Die Evangelische Darlehensgenossenschenschaftsbank ist zur Evangelischen Bank e.G. fusioniert. Deshalb sind die bisherigen Bankdaten dieser Bank ab dem 01.01.2015 ungültig.
Die neuen Bankdaten lauten:IBAN DE 09 52060410000 3909719, BIC GENODEF1EK1; (BLZ: 52060410000; Kto.Nr. 3909719). Diese Bankdaten sind ab dem 20.10.2014 zu verwenden. Bitte beachten sie diese Änderung! | |||||||||
Wissens-Wertes über Wernsdorf | 17.09.2014 | ||||||||
Unter diesem Motto stand ein Vortrag von Herrn Dr. Peter Janz, den er im Rahmen der Veranstaltungen des Kirchbauvereins am 13.09. in der gut besuchten Wernsdorfer
Kirche hielt.
Herr Dr. Janz war von 1998 bis 2003 Bügermeister der damals noch eigenständigen Gemeinde Wernsdorf, er ist Gründungsmitglied des Kirchbauvereins Wernsdorf und hat im Jahr 2005 das Buch "Wernsdorf einst und jetzt" herausgegeben. Aus Anlass des Erscheinen des Buches gab es im Mai 2005 bereits einen Vortrag zum gleichen Thema in der Kirche, aber nach fast 10 Jahren gibt es so viel Neues zu berichten, und auch so viele neue Bürger in Wernsdorf, dass es uns richtig erschien, dieses Thema noch einmal aufzugreifen. Die Resonanz auf den Vortrag und die anschließenden langen Gespräche bei einem Glas Sekt oder Saft zeigten, wie groß das Interesse an diesem Thema ist. Hier ist der Wortlaut des Vortrages noch einmal nachzulesen: Vortrag als PDF | |||||||||
Das Sommerfest war ein großer Erfolg | 27.08.2014 | ||||||||
Hinter uns liegt auch unser jährliches Sommerfest auf der Kirchwiese, welches zum 16. Mal stattfand und somit eigentlich Routine sein sollte.
Aber manchmal ist eben doch alles
anders.
Nachdem wir mit Hilfe vieler freundlicher Helfer alle notwendigen Dinge (Zelt, Kühlschrank, Sonnenschirme, Bierzeltgarnituren, Zapfanlage, Bierfass etc.) herangeschleppt hatten, wurde alles aufgebaut. All denen, die uns diese Dinge zur Verfügung gestellt haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt: - dem Anglerheim, die uns nun schon traditionell ein Fass Bier spendieren, - der Fa. Türschmann, die uns die Zapfanlage und die Bierzeltgarnituren stellen, - dem Heimatverein, der uns das große Zelt geliehen hat, - dem Sportplatzbistro, von dem wir die großen Sonnenschirme bekommen, - den Bikern, von denen wir den Großen Getränkekühlschrank leihen, - und nicht zuletzt den vielen Wernsdorfer Hausfrauen, die den großen und schönen Kuchenbasar füllen! Anders als es sonst so oft war, kamen die zahlreiche Besucher schon sehr zeitig, und es wurde nicht nur Kaffee und Kuchen verlangt, auch Bier sollte es sein. Und da kam die große Überraschung. Das gute Vorkühlen der Anlage hatte dazu geführt, dass kein Bier floss, da die Anlage eingefroren war. Aber nach einigen Litern warmen Wassers konnte gezapft werden. Und so wurde es wieder ein schöner Nachmittag bei der traditionellen Blasmusik des Dahmeland-Blasorchesters und bei Discomusik ging es mit Bier und Bratwurst oder Fleisch vom Grill fröhlich weiter, bis uns ein heftiger Gewitterschauer klarmachte, dass nun Schluss sein sollte. So konnten wir erst am Sonntagvormittag den Abbau bewältigen. Wirklich erfreulich für uns war dann auch die Schlussabrechnung, die Ausgaben und Einnahmen des Festes gegenüberstellte. Auch durch das gestiegene Sponsoring - und damit geringeren Ausgaben - haben wir gegenüber dem Vorjahr ein gutes Plus an Einnahmen zu verzeichnen. Dies wird uns Ansporn sein, in unserem Bemühen die Kirche in Ordnung zu halten und mit Leben zu erfüllen. Nun freuen wir uns schon auf das nächste Sommerfest in 2015.
|
Dachreparatur erfolgreich beendet | 27.07.2014 | ||||||||
Die Firma Eggebrecht hat die Dachreparatur nach den Vorgaben des Denkmalschutzes und entsprechend den Hinweisen des Kirchlichen Bauamtes durchgeführt.
Der Dachanschluss
ist nun mit einem Kupferblech dauerhaft abgedichtet. Das Blech fügt sich harmonisch in das Gesamtbild des Daches ein.
Auch der Riss im Giebel ist verschlossen und malermäßig durch die Fa. Stettler wieder instandgesetzt. So ist sowohl für die Erhaltung des guten Bauzustandes als auch für die schöne Ansicht des Gebäudes ein wichtiger Beitrag geleistet. Auch die Abnahme seitens der Denkmalschutzbehörde ist bereits erfolgt. So kann auch der Zuschuss an uns ausgezahlt werden. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Lehmann Vorsitzender
| |||||||||
Die ersten Konzerte im Jahr 2014 haben stattgefunden | 28.05.2014 | ||||||||
Muttertagskonzert am 11.05.2014
Das Adlershofer Vokalensemble - 8 junge Männer unter der Leitung von Peter Wein - sang sich mit einer bunten Mischung von Liedern, "von Beethoven bis Beatles" in die Herzen der sehr zahlreich erschienen Besucher. Die Möglichkeit, sich anschließend mit einem Glas Sekt und einer Brezel zusätzlich verwöhnen zu lasen und mit den Sängern, Nachbarn und Freunden noch ein wenig zu plaudern, war ein Novum bei unseren Konzerten. Es wurde aber rege davon Gebrauch gemacht. Klezmerkonzert am 25.05.2014 Nur 14 Tage später gab es das nächste Konzert, welches uns vom Kirchbauverein im Vorfeld schwere Kopfschmerzen verursachte, da wir im Terminkaldender einen Fehler hatten und überall Sonnabend den 24.05. als Termin angegeben hatten. In letzter Minute wurde der Fehler erkannt, alle Plakate geändert und alle Infokanäle genutzt, um Information noch möglichst weit zu streuen. Die Anzahl der Besucher am Sonntag dem 25.05. zeigte, dass es wohl überall noch angekommen war. Die Gruppe "Blaue Stunde" hatte ein völlig neues Programm zusammengestellt, welches bei den Besuchern mit großem Beifall bedacht wurde. Die jiddischen Lieder, von Frau Birgit Lorenz im Text bzw. im Inhalt vorgestellt nahmen uns alle völlig gefangen. So freuen wir uns schon auf einen neuen Besuch der Gruppe in unserer Kirche. ![]() | |||||||||
Wichtige Neuigkeiten | 24.04.2014 | ||||||||
Wir haben eine große Spende erhalten!
Die Firma Log Homes Berlin Vermögensverwaltungs GmbH, die im geplanten Königswald Resort aktiv ist, hat auf einen Hinweis von Bürgermeister Dr. Franzke hin, 2.000,- Euro für die Erhaltung des wertvollen Baudenkmals - der Wernsdorfer Kirche - auf unser Konto überwiesen. Damit ist die bevorstehende Dachreparatur abgesichert, auch wenn die geplanten Kosten um einen gewissen Betrag überzogen werden sollten und es verbleibet uns sogar eine geringe Reseve, die für kommende Aufgaben zur Verfügung steht. Wir danken herzlich im Namen der Mitglieder und Freunde des Kirchbauvereins und natürlich auch im Namen aller Wernsdorfer, die mit Stolz und Freude auf ihre schöne Dorfkirche schauen. Bernhard Lehmann Vorsitzender des Kirchbauvereins | |||||||||
Neuigkeiten zum Baugeschehen | 10.04.2014 | ||||||||
Nun ist es amtlich:
Der Antrag auf Fördermittel für die Dachreparatur wurde genehmigt! Uns stehen damit 396,62 Euro Fördermittel bei einer geplanten Gesamtsumme von 4538,10 Euro zur Verfügung. Die Dachdeckerfirma wurde nun beauftragt, uns einen Termin für den Start der Reparatur zu nennen. Hoffen wir auf einen baldigen Baubeginn und ein gutes Gelingen! | |||||||||
Informationen zur JHV | 01.03.2014 | ||||||||
Sehr geehrtes Vereinsmitglied, liebe Förderer und Freunde des Vereins,
Auf der Jahreshauptversammlung am Freitag den 28.2.2014 wurden folgende wichtige Beschlüsse gefasst: Der Tätigkeitsbericht (Rechenschaftsbericht), der Kulturbericht und der Kassenbericht des Vorstandes wurden vorgetragen und der Vorstand wurde entlastet. Es gab keine neuen Kandidaten für den Vorstand. Der bisherige Vorstand stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig für die nächsten drei Jahre gewählt. Frau Monika Karma erklärte sich bereit, den Vorstand in der Organisation der Veranstaltungen zukünftig tatkräftig zu unterstützen . Der vorläufige Veranstaltungsplan für 2014 wurde vorgestellt. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Lehmann Vorsitzender | |||||||||
Termininformation | 09.02.2014 | ||||||||
Sehr geehrtes Vereinsmitglied, liebe Förderer und Freunde des Vereins,
Der Vorstand des Kirchbauvereins Wernsdorf e.V. lädt Sie zur Mitgliederversammlung für das zurückliegende Geschäftsjahr 2013 sehr herzlich ein. Wir bitten Sie (auch aufgrund der notwendigen Beschlussfähigkeit, mindestens 10 Mitglieder sind erforderlich) dringend um Ihr Erscheinen. Die Sitzung findet am Freitag den 28.2.2014 um 19.00 Uhr im Versammlungsraum des Gemeindeamtes Wernsdorf, Dorfstraße 10 statt. Tagesordnung; - Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß §8 der Vereinssatzung - Jahrestätigkeitsbericht 2013 des Vorsitzenden - Kulturbericht 2013 durch den Vorsitzenden - Kassenbericht der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüferin - Entlastung durch die Mitgliederversammlung - Vorstellung neuer Mitglieder und Vorschläge für den neuen Vorstand - Wahl des Vorstandes - Veranstaltungen – Vorschau auf 2014 - offene Diskussion zur weiteren Vereinstätigkeit - Verschiedenes Sollten Sie verhindert sein, so bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung unter: Tel. 03362-821647 oder 03362-820076 Mit freundlichen Grüßen Bernhard Lehmann Vorsitzender | |||||||||
Aktuelles Baugeschehen | 01.02.2014 | ||||||||
Der Dachanschluss des Kirchendaches zum Turmmauerwerk ist schadhaft und muss repariert werden! Dadurch kann es in die Kirche hineinregnen.
Es ist auf dem letzten Bild zu erkennen,
dass die Abdichtung durch eine Putzkante zerbrochen ist. Sie soll durch ein Traufblech ersetzt werden.
Dazu muss eine Rüstung
aufgestellt werden und der Dachanschluss von außen überarbeitet
werden. Die erforderliche Rüstung ist dabei ein wesentlicher Kostenfaktor!
Eine für die Änderung der
Konstruktion notwendige denkmalrechtliche Erlaubnis konnten wir bereits einholen.
Ein Antrag auf Fördermittel für die Reparatur wurde gestellt.
Wir warten auf den Bescheid
der Behörde.
|